Ein katholisches Bergdorf, die jüdische Gemeinde von Barcelona und der deutsche Kellermeister Jürgen Wagner, der in Spanien Kultstatus genießt: Die katalanische Winzerkooperative „Celler de Capçanes“ hat ihren Aufstieg zu einem der angesehensten Weinproduzenten Spaniens einem bemerkenswerten Zufall zu verdanken.
Jürgen Wagner ist einer der Hauptverantwortlichen der Bodega, dem es gelungen ist, eine einmalige Wandlung vom drögen Aschenputteldasein hin zu einem der renommiertesten Weingüter Spaniens zu gestalten. Und davon profitierte nicht nur Celler de Capçanes, sondern die gesamte 400-Seelen-Gemeinde Capçanes im Hinterland von Tarragona.
Doch der Reihe nach: 1933 gründeten fünf Familien eine Genossenschaft zur Bewirtschaftung der gemeinsamen Rebflächen.
Anfang der 1990er Jahre kam eine Anfrage der jüdischen Gemeinde von Barcelona, die auf der Suche nach einem Erzeuger koscherer Weine war. Celler de Capçanes ließ sich auf das Experiment ein und investierte in großem Stil. Dies hat sich im Nachhinein mehr als gelohnt, der koschere Wein Peraj Ha’abib - Flor der Primavera gehörte zeitweise zu den drei besten Weinen Spaniens in einer Riege, wo die Weine das 15- bis 25-fache des Peraj Ha'abib kosten - dies war ein sensationeller Erfolg.
Der Schatz der Bodega sind die Garnacha-Rebstöcke, die teilweise über 100 Jahre alt sind.
Jürgen Wagner als einer der beiden Weinmacher ist auch für den weltweiten Vertrieb und das Marketing verantwortlich. Er liebt es, die Brücke zwischen dem Dorf und der Welt zu schlagen. "Ich möchte das Besondere, Individuelle unseres Dorfes nach außen tragen, Aufklärungsarbeit leisten und regionale Besonderheiten aufzeigen."
Am 25.09.2020 gelang dem sympathischen und leidenschaftlichen Weinenthusiasten Jürgen Wagner dies im Gasthof Bogenrieder in Pörnbach hervorragend.
40% Garnacha, 30% Syrah, 15% Merlot, 15% Tempranillo
ein wunderbarer Einstieg in eine Welt der unvergleichlichen Charakterweine von Celler de Capçanes, die Qualität ist beachtlich. Bei der Verkostung im Gasthof Bogenrieder in Pörnbach waren unsere Kunden beeindruckt! Man wird sich schwer tun, einen Wein in Spanien zu finden, der zu diesem Preis dem Mas Donís Negre die Stirn bieten kann. Sein sehr gutes Preis-Genuss-Verhältnis wird regelmäßig vom Guía Peñín ausgezeichnet.
8,50 Euro/Flasche
100% Garnacha,
vier Monate in neuen französischen Barriques gereift,
dunkel in der Farbe, parfümierter, zugänglicher und sehr fruchtbetonter Wein, Noten von schwarzen Kirschen und etwas Schokolade. Es ist ein Wein, den man in jungen Jahren genießt. Easy drinking pur!
Was zeichnet den Boden aus?
Trocken, sandig. Der Wind hat den Boden des trockenen Küstengebiets erodiert. Die Rebe muss tiefe Wurzeln schlagen und trifft dabei auch auf etwas Kalk.
12,90 Euro/Flasche
100% Garnacha,
vier Monate in neuen französischen Barriques gereift,
ein intensiver, temperamentvoller und kompakter Wein, der sehr dicht und stoffig ist. Die Tannine sind mehr präsent und verleihen ihm ein gutes Gerüst, aromatisch und Noten von roten Kirschen und Schokolade.
Was zeichnet den Boden aus?
Tonerde. Hier befanden sich früher Seebecken. Die rote Farbe des Bodens ist auf Oxidation zurückzuführen. Die Böden sind jetzt sehr kompakt und weisen wenig Sauerstoff auf. Die Rebe "leidet" hier auf der Suche nach Grundwasser und muss auch kämpfen, was sich aber sehr positiv auf den Wein auswirkt.
12,90 Euro/Flasche
100% Garnacha,
vier Monate in neuen französischen Barriques gereift,
sehr elegant und blumig in der Art. Aus dieser Serie ist er der Wein, der am meisten duftet und bereits mit seiner Nase verführt, leichter in der Art, aber nicht weniger komplex, hat etwas Schwungvolles in sich.
Was zeichnet den Boden aus?
Kalkstein. Die Rebwurzeln müssen auf der Suche nach Wasser fragmentierte Felsen passieren. Bei Regen zirkuliert Wasser mit Leichtigkeit durch die Felsen, bleibt aber nirgends stecken. Daher muss die Wurzel tief graben, um auf kompakten Grund zu stossen.
12,90 Euro/Flasche
100% Garnacha,
vier Monate in neuen französischen Barriques gereift,
frischer und sehr fruchtbetonter Rotwein mit einer kühlen Struktur, hat Saftigkeit und auch Dynamik in sich, Noten von Kirschsorbet und etwas schwarzer Schokolade.
Was zeichnet den Boden aus?
Gemahlener Schiefer. Die Reben muss hier mehr "kämpfen", um durch das Gestein zu kommen, da es dichter ist als Felsbrocken aus Kalk. Die Trauben sind sehr klein und haben eine dickere Haut. Dies führt dazu, dass der Wein mehr feine Gerbstoffe hat, was ihn mineralischer und kühler wirken lässt.
14,90 Euro/Flasche
Die Weinmacher um Jürgen Wagner hatten eine einzigartige Idee. Um uns den Begriff des Terroirs besser zu erklären, haben sie die oben beschriebenen vier Weine "La Nit de les Garnatxes" in einer Geschenkbox zusammengefasst. Jede einzelne Flasche ist mit einem Comic verpackt ist, worauf einfach und humorvoll erklärt wird, welchen Einfluss der Boden auf den Weingeschmack hat.
Solche Bedingungen zu finden ist ein wahrer Glücksfall und ein Geschenk der Natur, so wird anschaulich der Terroirgedanke vermittelt.
Zwar wird diese Serie bereits seit einigen Jahren produziert, aber bis vor kurzem war sie ausschließlich an der Garnacha-Nacht
"La Nit de les Garnatxas" des Weingutes in Capçanes erhältlich.
Erleben Sie auf eine besondere Art und Weise, welch faszinierenden Einfluss das Terroir auf den Wein hat.
... und vielleicht werden Sie ab sofort Ihre Vorlieben für bestimmte Böden entdecken und diese Sie mehr beeindrucken als die Rebsorte!
32,90 Euro/ 4er Geschenkbox mit 0,375l-Flaschen
54,00 Euro/ 4er Geschenkbox mit 0,75l-Flaschen (leider ausgetrunken)
40% Garnacha, 30% Cariñena, 30% Cabernet Sauvignon
9 Monate in amerikanischen und französischen Eichenfässern (leicht und mittel getoastet) gereift
Der Mas Collet begeistert mit einer Aromenvielfalt aus reifen Kirscharomen, Blaubeeren mit gut integrierten Röstaromen.
Der Gaumen wird durch eine feine reife Süße mit guter Säure und perfekt ausbalancierten reifen Tanninen verwöhnt.
Sein langer und reifer Fruchtabgang macht ihn zu einem Referenzwein seiner Preisklasse.
Genuss, der wie aus einem Guss wirkt!
10,90 Euro/Flasche
35% Cariñena, 35% Cabernet Sauvignon, 30% Garnacha
Trauben von bis zu 95 Jahre alten Rebstöcken!
Hergestellt unter der strengen Aufsicht der „Orthodoxen Union“ und des Rabbis von Barcelona.
Temperaturgesteuerte Fermentation (24-28°C; nur einheimische, auf den Trauben befindliche Naturhefen), nur leicht gefiltert,
12 Monate in neuen französischen Eichenfässern gereift.
Was für ein Bouquet eines Gentleman im Smoking: rote und schwarze Beeren, lebendige, helle Aromen von Kirschen, Pflaumen, Johannisbeeren, feine Röst- und Kaffeearomen.
Ein komplexes, raffiniertes und elegantes Meisterwerk, reich und vollmundig mit reifen und sehr weichen Tanninen.
Der Abgang ist sehr lang.
Ein Wein mit sehr großem Alterungspotential, aber auch schon jetzt ein sensationeller Genuss!
28,90 Euro/Flasche
Das Team um Jürgen Wagner baut den Vermut mit den Weißweinsorten Garnacha blanca und Macabeu aus, die nach dem Solera-Verfahren erzeugt wurden. Sprich der weiße Grundwein wird über Jahre in alten Barriques gelagert. Aus der unten gelegenen Fassreihe zieht er jedes Jahr Wein ab, und selbige Fässer werden mit Wein aus den darüber liegenden aufgefüllt.
Parallel wird über drei Wochen ein Extrakt aus Alkohol, Wermutkraut, Wildkräutern, Mandeln, Orangenschalen, etc. angesetzt, das mit dem Solera-Weißwein gemischt wird, nochmals ein paar Monate zusammen reift und mit Süßmost auf 120g/l Restsüße eingestellt wird.
Der perfekte Apperitif … oder als Nachtisch: Jürgen Wagners Favorit ist 50% Cava, 50% Vermut auf Eis, mit ein klein wenig Organgenschale (so wie er ihn in Pörnbach kreierte).
Ein Genuss, der sich deutlich von der in Deutschland eher bekannten Massenware abhebt – ein handwerkliches Meisterwerk!
11,90 Euro/Flasche
WeinKeller-Bodega española
Rosenstraße 31
85309 Pörnbach
Um den Begriff des Terroirs besser zu verstehen, gibt es von Capçanes vier Garnacha-Weine "La Nit de les Garnatxes" in einer Geschenkbox zusammengefasst. Jede einzelne Flasche ist mit einem Comic verpackt ist, worauf einfach und humorvoll erklärt wird, welchen Einfluss der Boden auf den Weingeschmack hat.
32,90 Euro/ 4er Geschenkbox mit 0,375l-Flaschen